Mit einem Linkedin Influencer Programm können Unternehmen messbare Ergebnisse erzielen, indem sie Einfluss nehmen und weltweit Reichweite erzielen.

Mit Employee Advocacy können Unternehmen messbare Ergebnisse erzielen, indem sie Einfluss nehmen und weltweit Reichweite erzielen. Und dies durch Empowerment von vertrauenswürdigen Mitarbeitenden und geeigneten Marketing- und Netzwerkstrategien. Wie kann das richtige Zielpublikum beeinflusst werden? Die Umsetzung einer Strategie, die Befähigung, Schulung und Weiterbildung des CEO oder Geschäftsführers, der Führungskräfte und ihrer Mitarbeitenden aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation, HR und Vertrieb, um einige zu nennen, führt zum Erfolg.

Influencer-Marketing und Employee Advocacy sind für mittlere und Grossunternehmen gedacht, die Folgendes wollen: 

  • ihre Marke stärken und ihre Unternehmensgeschichte erzählen
  • ihr Employer Branding stärken – in die Kultur eintauchen
  • mehr Reichweite erzielen und Vertrauen schaffen mit cleveren Content-Marketing-Beiträgen und Linkedin-Artikeln
  • eine strategische und starke persönliche Marke aufbauen
  • den Bekanntheitsgrad steigern und den Faktor «Kennen, Mögen und Vertrauen» erhöhen
  • neue Talente anziehen – aktive oder passive Arbeitssuchende
  • potenzielle Kunden anziehen und den Umsatz steigern
  • ihr Netzwerk weltweit ethisch und qualitativ erweitern
  • Beziehungen zu einigen Followern und ihrem Netzwerk aufbauen
  • und vieles mehr

Ein schrittweiser Ansatz und ein regelmässiges Empowerment der Teilnehmenden macht den Erfolg aus.

Ich werde von Executives und Topkadern immer wieder gefragt, wie man ein Influencer-/Mitarbeiter-Programm einführt. “Können wir ein Training oder Referat buchen?” Meine Antwort: “Das genügt nicht. Es ist ein längerfristiger Prozess, in welchem die Beteiligten geschult und sensibilisiert werden, danach die Tools kennenlernen und bei den Inhalten kritisch begleitet werden.” Zudem ist die Ausgangslage, d.h. die aktuelle Reputation, zu klären. Reputation passiert nicht mit einem einmaligen Statement. Sie wächst auf einem dauernden Prozess. Linkedin ist ein sehr interessanter Baustein dazu, das Employee Advocacy/Influencing modern und kosteneffizient umzusetzen.

Die Power der grössten globalen Business-Social-Media-Plattform Linkedin

In diesem Artikel konzentriere ich mich nur auf Linkedin, die global grösste Business-Social-Media-Plattform mit bald 1 Milliarde Mitglieder. Quelle: Linkedin-Statistiken

Social Media hat sich grundlegend verändert oder lebst du in den schönen Schweizer Bergen in einer Berghütte auf dem Rigi am Vierwaldstättersee?

Wer nicht in den Schweizer Bergen oder fernab der Zivilisation wohnt, wird feststellen, dass sich Social Media grundlegend verändert hat. Die Grundlagen sind entscheidend. Es muss strategisch, professionell und authentisch sein und darf nicht automatisiert werden. Ich kann Ihnen sagen, dass es sonst nicht funktionieren wird. Wer will im Newsfeed am Morgen von 5–10 Mitarbeitenden den genau gleichen Beitrag sehen? Das ist weder authentisch noch nimmt man sich die Zeit, wenigstens einen Satz, einen Mehrwert hinzuzufügen.

Um erfolgreich zu sein, braucht es eine klare Linkedin-Strategie, eine Social-Media-Netiquette und regelmässige Trainings vor Ort sowie Austausche, um über die Erfolge und Herausforderungen zu berichten und wie man Linkedin zielführend nutzt.

Überzeugen Sie den CEO oder den Geschäftsführer

Definieren Sie zunächst Ihre Strategie und die Ziele und machen Sie sich mit den verschiedenen Themen des Influencer-Programms vertraut, z. B:

  • KPIs mit Tracking
  • Welche Ziele möchten Sie erreichen?
  • Social-Media-Netiquette
  • Wie viel Zeit dürfen die Mitarbeitenden während der Arbeit nutzen?
  • Wie das Employer Branding mit der persönlichen Marke der Mitarbeitenden verbunden ist
  • Wie eine strategische persönliche Marke, der Personal Brand, aufgebaut werden kann und warum Fotos, Grafiken und Text wichtig sind
  • Definieren einer Content-Marketing-Strategie mit relevanten Taktiken und einen Plan
  • Definieren einer globalen qualitativen und ethischen Netzwerkstrategie
  • und vieles mehr

Unterschätzen Sie die Schulung des Kernteams nicht

Es braucht mehrere Schulungen, um zu verstehen, wie Linkedin funktioniert. Viele denken, dass es easy ist. Zunächst müssen die persönlichen Profile optimiert werden, dann geht es um das strategische Teilen von Inhalten und den Aufbau eines globalen relevanten Netzwerkes. Um die Mitarbeitenden zu befähigen, zu schulen und ihnen Mut zu machen, ist ein externer Experte/eine externe Expertin hilfreich, um effizienter und erfolgreicher zu sein. Ein Blick von aussen und ein Sparringpartner verhelfen auch dem Unternehmen zu mehr Erfolg. Das höre ich immer wieder. Und um höchste Qualität zu gewährleisten, braucht es Beratung und Wissenstransfer, z. B., wie man das Profil überprüft und Feedback gibt mit einer Prise Inspiration und einer Portion Mut.

Nach den Schulungen gibt es immer einen Aha-Effekt. Ich kann das Leuchten in den Augen der Mitarbeitenden sehen. Dies motiviert mich, noch mehr zu tun, als was ich tue.

Die Reputation Ihrer Organisation und Ihrer Mitarbeitenden hat immer die oberste Priorität.

Dies wird vor allem von Unternehmen unterschätzt oder das Wissen fehlt. Organisationen denken in der Regel nicht über ihren Ruf nach. Linkedin ist die grösste globale Geschäftsplattform mit einer unvorstellbaren Reichweite, aber die Kehrseite ist auch die potenzielle Schädigung des Rufs sowohl des Unternehmens als auch der persönlichen Marke, des Personal Brands. Wenn die Reputation einmal geschädigt ist, so ist es nicht mehr möglich, diese zu 100 Prozent zu reparieren. Deshalb ist eine Social-Media-Netiquette so wichtig und die regelmässige Befähigung und Unterstützung.

Die richtige Einstellung ist der Schlüssel zum Erfolg. Aus der Komfortzone rausgehen ist wichtig, dies muss jedoch immer professionell geschehen.

Zu viele Mitarbeitende denken, dass Linkedin anderen Social-Media-Plattformen ähnlich ist. Ich kann Ihnen sagen, dass das nicht so ist, und das höre ich auch immer von meinen Kunden, die teilweise auf vielen anderen Social- Media-Plattformen aktiv sind.

Es braucht eine geschäftliche Einstellung: Mut und Professionalität sind der Schlüssel zum Erfolg.

Es braucht Zeit mit einem langfristigen Committment. Manche Mitarbeitenden sind anderen voraus und begeistern durch ihren Erfolg. Wenn sie passende Bewerbungen, einen Lead oder viele Aufrufe ihres Beitrags bekommen und ein relevantes Netzwerk aufbauen können, wollen andere das auch erreichen. Und ja, es funktioniert. Und ja, es funktioniert immer.

Gehen Sie schweizweit oder global vor.

Ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden mit einem Referat, am besten mit einem externen Experten oder Expertin, damit es mehr Power hat und alle Fragen der Teilnehmenden beantwortet werden können, und holen Sie alle mit ins Boot. Das ist Gold wert und unterstützt alle Unternehmensziele

Messen Sie das Linkedin-Influencer-Programm

Der CEO, Vorstand oder CFO ist am Erfolg interessiert. Aus diesem Grund werden die Analytics, Erfolge und Herausforderungen regelmässig berichtet. Es gibt ein regelmässiges Reporting mit Kennzahlen:

  • Welche Reichweite konnten alle Influencer generieren?
  • Wie konnte die Followerzahl bei den persönlichen Profilen und der Linkedin-Unternehmensseite erhöht werden?
  • Wie konnten die Profil-Views erhöht werden?
  • Wie viele Bewerbungen sind eingegangen, wo Linkedin erwähnt wurde?
  • Wie viele Leads wurden über Linkedin generiert?
  • Wie konnte der Social Selling Index erhöht werden (für Sales-Teams)?
  • und weitere …

Case Study “Linkedin Corporate Influencer Programm” Victorinox AG

Ein erfolgreiches Linkedin Influencer Programm unterstützt die weltweite Markenbekanntheit von Victorinox AG. Das Schweizer Traditionsunternehmen aus Ibach/SZ ist mutig und investiert in die Mitarbeitenden und nutzt die Power des globalen Business Netzwerkes.

Im Frühjahr 2020 startete das Influencer Programm, welches von Nina Finkbohner und Alexandra Hinz geleitet wird. Im 1. März 2023 wurde ein wichtiger Meilenstein kommuniziert und gefeiert: Mit den rund 30 Corporate Influencers aus den HQ-Funktionen Marketing, HR, Produkt, Sales, Travel, Travel Retail, Supply Chain und Digital Business Transformation wurde eine Reichweite von über einer Million erzielt. Im Jahr 2025 wird das Linkedin Corporate Influencer Programm zudem in ausgewählten Tochtergesellschaften ausgerollt.

Linkedin Unternehmensseite

Corporate Influencer Training in Ibach/SZ, Schweiz

Meine Fragen an Sie:

Gibt es in dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, ein Employee-Advocacy- oder Influencer-Programm? Was sind Ihre Erfahrungen? Falls Ihr Unternehmen noch kein Programm hat: Warum nicht?

Möchten Sie mehr über das Linkedin Influencer Programm erfahren? Schreiben Sie mir eine E-mail: hello@erica-kessler.com.


Erica Kessler

Ich bin Erica Kessler, die Gründerin der Social Media Leaders GmbH und eine Linkedin-Strategin, Trainerin, Dozentin und Referentin. Seit 2015 trainiere und schule ich unter anderem Organisationen, um Linkedin-Influencer oder Employee-Advocacy- Programme erfolgreich zu nutzen.