Personal Branding auf Linkedin ist Teil des Führungskräfte-Jobs

Signalisieren Sie als Führungskraft, dass sie offen für Gespräche auf Social Media sind. Denn heute sind digitales Branding und Social Media-Marketing Teil des Jobs! Jede Führungskraft braucht einen strategischen und authentischen Linkedin-Auftritt. Zudem zeigen sie, dass sie digitales Marketing für ihre wichtigen Botschaften nutzen!
Ihre Online-Reputation ist Gold wert! Wer heute im Netz nicht mit einem Online-Profil auffindbar ist oder keinen guten ersten Eindruck macht, gar nicht oder kaum im Newsfeed als Thought Leader wahrgenommen wird, wird von anderen Führungskräften in Formel-1-Geschwindigkeit überholt. Journalisten, Investoren, Verwaltungsräte, potenzielle Neukunden, Talente oder die Mitarbeitenden informieren sich nicht nur auf der Unternehmenswebseite. Viele Führungskräfte unterschätzen das Potenzial von Linkedin. Wer sich jetzt um einen guten Auftritt bemüht, hat global Wettbewerbsvorteile. Social Media ist in der heutigen Zeit eine Must-Kompetenz geworden und wird erwartet. Was hält die Führungskräfte ab? Die Angst, etwas falsch zu machen und damit den Ruf zu schaden, Überforderung, Zeitmangel, mangelndes Wissen oder sie unterschätzen das machtvolle Tool. Sie gewinnen, wenn Sie als Führungskraft sich als erste/erster in der Branche sind.
1) Die Vorteile eines Linkedin-Auftritts für Führungskräfte
Als Führungskraft können Sie sich strategisch positionieren mit einem lebendigen und professionellen Linkedin-Profil, anstatt statisch auf der Unternehmenswebseite. Definieren Sie zuerst Ihr Ziel. Welche Zielgruppen wollen Sie ansprechen? Welche Themen möchten Sie kommunizieren und weltweit beeinflussen? Es braucht nicht so viel Zeit wie Sie glauben. Denn wer aktiv im Newsfeed ist, einen Like oder Kommentar mit Mehrwert gibt, macht den Unterschied. Was viele nicht wissen: Linkedin unterstützt die Unternehmensziele der Unternehmung ohne Werbe-Geld und Sie können sich als Thought Leader positionieren und globale Followers gewinnen sowie das Netzwerk aufbauen. Das ist Gold wert.
“Wer sich jetzt um einen guten Auftritt bemüht, hat global Wettbewerbsvorteile.”
2) Die Mindestanforderungen eines Linkedin-Auftritts
Für einen professionellen Auftritt genügen ein Fotoschnappschuss und rudimentäre Angaben zur Person nicht. Folgend Inhalte sind ein Must:
Profil-Foto: Professionelles und aktuelles Profilfoto.
Headline: Position mit dem Unternehmensnamen sowie einer starken Aussage, was Sie als Führungskraft auszeichnet
Hintergrund-Grafik: Unternehmensbrand oder eine starke Aussage
Info: Ihr Elevator-Pitch. Die wichtigsten Meilensteine und Erfolge, für was Sie stehen mit Ihrem USP.
Aktuelle Position: Global oder nationale Führung mit der Erwähnung der Anzahl der Mitarbeitenden. Mit der Linkedin Unternehmensseite verbinden und damit gegenseitig den Brand stärken
Weiterbildung: Aktuelle Weiterbildungen ergänzen
Kenntnisse: Positionieren mit strategischen Kenntnissen
Der erste Eindruck zählt. Auch wenn Sie national oder weltweit schon bekannt sind, ist das enorm wichtig. Denn das Profilfoto und die Headline sehen alle Linkedin Nutzer, egal ob Ihr Profil aktiv angeschaut wird oder Sie im Newsfeed publizieren. Investoren, Verwaltungsräte, potenzielle Neukunden, Talente oder andere Stakeholder entscheiden oft in nur fünf Sekunden anhand des Auftritts.
“Viele Führungskräfte unterschätzen das Potenzial von Linkedin.”
3) Welche Inhalte?
Anhand Ihres Linkedin-Ziels definieren Sie zwei Themen, mit denen Sie sich als Thought Leader positionieren wollen und gleichzeitig auch die Unternehmensziele unterstützen. Oft ist es ein Fach-Thema. Denn die Leser und neuen Followers interessieren sich für Trends, Insights und Ihren Erfahrungen. Es zählen auch die Meinung und seien Sie nahbar, jedoch immer professionell.
4) Dialog ist alles
Linkedin ist ein globales Netzwerk, welches strategisch aufgebaut und gepflegt wird, denn Dialog ist alles. Es ist das gleiche wie bei einem Business-Gespräch. Bei Linkedin geht es immer um den Know-Like-Trust Faktor. Wer im Gespräch ist oder ins Gespräch kommt sowie aktiv im Newsfeed ist, egal ob bei einer Linkedin Unternehmensseite oder im eigenen Newsfeed, gehört zu den Gewinnern. Denn an diese Führungskräfte denkt man zuerst.
5) Muss ich alles selber machen?
Nein, aber die Strategie definieren ist das Fundament für den Erfolg und dann geht’s ans Umsetzten. Persönliche Kommentare, Text- oder Voices Messages und ein Teilen oder Re-Share von der Linkedin Company Page ist ein Mindestaufwand an Zeit, welche für Sie unerlässlich ist. Es zahlt sich aber aus.
Daneben unterstützt sie z.B. Ihre Assistenz bei:
Verfassen von Beiträgen, Linkedin-Artikeln, Beantworten von Standardfragen und durch Posten von Umfragen oder Publizieren des Linkedin-Artikels/Newsletter und promoten, z.B. per Linkedin Chat-Gruppen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: On the go mit Linkedin Mobile können Sie schon mit fünf Minuten einen Beitrag teilen oder mit Mehrwert kommentieren.
Denn es soll kein PR-Kanal sein, das merken die Leser und Followers und es spricht sich herum! Ihre Reputation ist alles.
“Wer im Gespräch ist oder ins Gespräch kommt sowie als Führungskraft aktiv im Newsfeed ist und sich als Thought Leader positioniert, gehört zu den Gewinnern.”
6) Zusatznutzen
Ihr Content kann für die Unternehmenskommunikation genutzt werden. Das ist machtvoll! Der Inhalt kann auf der Company Page gepostet werden und für die aktive oder passive Rekrutierung und die Stärkung des Employer Brands, für die Lead-Generierung und Umsatzsteigerung oder die Stärkung der Unternehmensmarke genutzt werden. Wenn die Führungskräfte selbst kommunizieren und somit auch die Kultur zeigen, ist das ein Wow-Effekt und zieht die richtigen Talente an, generiert Leads, motiviert die Mitarbeitenden, werden von Journalisten wahrgenommen und vieles mehr.
Die Führungskräfte positionieren sich stark auf Linkedin mit ihrer persönlichen Marke und gleichzeitig als Markenbotschafter der Unternehmung. Sie verfolgen eine wirkungsvolle Strategie der Selbstpräsentation, generieren Aufmerksamkeit bei den relevanten Stakeholders und sind globale Influencer.
7) Fazit
Mit einem starken Linkedin-Auftritt sowie authentischem Dialog haben die Führungskräfte in der Schweiz oder global viele Wettbewerbsvorteile. Sie heben sich als Thought Leader ab, sind allen anderen Führungskräften in Formel-1-Geschwindigkeit voraus und unterstützen Ihre Ziele sowie die Unternehmensziele. Sie kommen ins Gespräch und beeinflussen weltweit.
Wollen Sie Ihre Ziele schneller erreichen und weniger Zeit aufwenden?
Ich kann Ihnen helfen! Meine Passion ist es, Führungskräfte zu motivieren, mit Linkedin neue Wege zu gehen. Ich kann Ihnen sagen, dass es funktioniert und zeige Ihnen gerne wie! Kontaktieren Sie mich per E-Mail: hello@erica-kessler.com
Erica Kessler
Ich bin Erica Kessler, die Gründerin der Social Media Leaders GmbH, eine Linkedin-Strategin, Trainerin, Gastdozentin bei Schweizer Universitäten und Referentin seit 2015. Ich trainiere und schule unter anderem Organisationen und mittelgrosse KMUs, CEOs, Führungskräfte, Kommunikation-Teams, HR-Teams, Recruiter/Active-Sourcer und Headhunter, um mit der Linkedin Unternehmensseite oder den persönlichen Auftritten erfolgreicher zu sein.
